-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- Thomas bei The Ice Bucket Challenge & me
- Andreas Neemann bei The Ice Bucket Challenge & me
- Sybille Kuhlmann bei The Ice Bucket Challenge & me
Archive
Kategorien
-
Aktuelle Tweets
-
Die Aufrufe zum Sturm von Parlamentsgebäuden häufen sich. Und es macht einen sichtbaren Unterschied, ob sie von ein… https://t.co/hbHkRxVhjZ 2 weeks ago
-
Gemalter Jahresrückblick #GoodBye2020 https://t.co/2tQkv1PSrY 3 weeks ago
-
Ich mag ja diesen Industrial-Charme, und möglicherweise kann ich das sogar selbst machen #badezimmer #sponsoredtrash https://t.co/A3zpLmGvzv 3 weeks ago
-
Author Archives: Admin
Relotius reloaded, oder: der Hauptmann von Köpenick als Journalist
Der Skandal um die gefälschten Reportagen im SPIEGEL und anderen Magazinen hat die deutsche Medienwelt erschüttert. Dabei macht er eine Signatur unserer Zeit sichtbar: die merkwürdige Sucht nach Authentizität. Der Betrugsfall erinnert an einen anderen, der vor den Deutschen vor … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Wissen, wo der Pfeffer wächst
Den eigenen Milchbauern zu kennen, ist kein Kunststück. Ich kenne jetzt sogar meinen Pfefferbauern – wenn auch nicht persönlich. Er heißt Ngoun Li und lebt in Kambodscha. Vor ein paar Jahren war ich in einem Kochkurs. Als es darum ging, … Continue reading
Posted in Gesellschaft
Leave a comment
Multiple Fahrerpersönlichkeit?
Das hatten wir lange nicht mehr: eine Fahrertypologie, die uns mit einem kleinen Schuss Tiefenpsychologie erklärt, wie die Teilnehmer am Straßenverkehr so ticken. Goodyear sei dank, gibt es jetzt ein Raster von der London School of Economics (LSE), das sieben … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
What’s the Story, Europe?
Griechenland und kein Ende. Die Verhandlungen zum Grexit haben dem Publikum (also mir) zweierlei gezeigt. Erstens: Die Politiker der EU-Länder wissen selbst nicht so recht, was die Erfolgsgeschichte von Europa ist. Solidarität? Stabilität? Frieden? Konsens? Zweitens: Sie scheinen Europa als … Continue reading
Posted in Gechichte, Gesellschaft
Leave a comment
„Dieser Betrieb wird bestreikt“, oder: Desinteresse im Newsroom
Für den Journalismus in Deutschland, so kommt es mir vor, gibt es zwei heilige Kühe: den Karneval und Streiks. In beiden Fällen berichtet man brav den Sachverhalt runter, ohne auf die Relevanz zu achten oder mal Hintergründe zu recherchieren. Beim … Continue reading
Posted in Gesellschaft, Medien
Leave a comment
Kommunale Entwicklungshilfe
Bei uns in der Nähe gibt es eine Gemeinde, die ziemlich findige Methoden gefunden hat, ihre (vermutlich leeren) Kassen aufzubessern: Sie stellen einen Fotoapparat auf, der manchmal Aufnahmen von den Vorbeifahrenden macht, manchmal nicht. Man muss sich das vorstellen wie … Continue reading
Posted in Uncategorized
Leave a comment
Ab in die Cloud. Aber in welche?
Der Begriff “Cloud Computing“ hat den Übergang vom Marketing-Buzzword zum Alltagsphänomen gut geschafft. Und genau da liegt ein Problem. Man kriegt heute überall irgendwelche Cloud-Lösungen, die meisten sogar kostenlos. So wird die Menge der verfügbaren und mitunter auch sinnvollen Angebote … Continue reading
Posted in Medien
Leave a comment
The Ice Bucket Challenge & me
Meine liebe Cousine hat mich dankenswerterweise in das neueste virale Ding einbezogen und mich für die “Ice Bucket Challenge” nominiert. Ich fühle mich geschmeichelt. Nach einigen Minuten Google-Recherche habe ich ein paar Sachen entschieden: Das mit dem Eiswasser gefällt mir … Continue reading
Posted in Persönliches
3 Comments
Warum mir Kohls Akten gestohlen bleiben können
Nichts ist faszinierender, als die Geschichte irgendwie am Rockzipfel zu fassen zu bekommen. Gerade auch für (Politik-)Journalisten. Über den Grund lässt sich nur spekulieren. Vermutlich stecken sie knietief im Morast der Alltagsbanalitäten irgendwo zwischen Bildungsnotstand und Mindestlohn. Gottlob gibt es … Continue reading
Posted in Gechichte, Gesellschaft
Leave a comment
Die Krise als Chance – zum Kassemachen?
Vor ein paar Tagen lag doch tatsächlich die ADAC Motorwelt wieder in unserem Briefkasten. Ich war überrascht. Ich hatte damit gerechnet, dass das Blattl entweder mit seinem Chefredakteur von der Bildfläche verschwindet, mindestens aber demütig unter unserem Türschlitz durchgeschoben wird. … Continue reading
Posted in Medien
Leave a comment